Wintersemester 2019/20
Zur Erinnerung für die, die es vor Ort verpasst haben :
Besuch des
Bundespräsidenten W. Steinmeier in der Campus-Kapelle am 22.10. 2018
Islandpferdefestival
11.-12. 10. 2019
Landgestüt, Gutenbergstr. 16, 66482 Zweibrücken
Das Islandpferdefestival mit Galaabend am 12. Oktober 2019 verspricht wie jedes Jahr eine gelungene Mischung aus Zucht, Freizeit, Show und Sport und hält für alle Pferdebegeisterten ein vollgepacktes Programm bereit.
Zweibrücker Entdeckergeist(er) - mit Volldampf durch die Technikgeschichte
27.10. 2019
ab 15:00 Uhr
Die Themenführung „Zweibrücker Entdeckergeist(er)“ findet im Stadtmuseum statt. Die Gästeführerin Frau Tanja Schwab thematisiert die technischen Errungenschaften Zweibrücker Bürger. Im Lauf der Jahrhunderte haben zahlreiche Personen in Zweibrücken zum technologischen Fortschritt beigetragen:
von Jörg Gessler, der frühzeitig mit beweglichen Lettern druckte bis zu Herrmann Anschütz Kämpfe, der mit Hilfe seines Kreiselkompasses selbst in U-Booten richtig navigieren konnte.
Während der Themenführung machen Ausstellungsobjekte und kleine Experimente die Naturgesetze und technischen Prinzipien hinter den Entwicklungen sichtbar.
Im Anschluss besuchen die Gäste der Führung das Visionarium der Hochschule Zweibrücken. Hier werfen die Gäste einen Blick in die Technik der Zukunft "Know-Hoff made in Zweibrücken".
Die Teilnahme an der Führung kostet 5 Euro pro Person, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Old news
Erinnerungen an die früheren Zeiten auf dem Kreuzberg
Wie sich die Zeiten ändern :
Wer erkennt sie noch wieder, die Amerikastraße auf dem Kreuzberg?
Dort, wo sich heute das Studierendensekretariat und die Dienstzimmer der Lehrkräfte, das Innovations- und Gründerzentrum und und und befinden,
da sah es früher etwas ungemütlicher aus.
Das Foto wurde mir von einem ehemaligen Angehörigen der amerikanischen Streitkräfte, David Ullian Larson, zur Verfügung gestellt und entstand im November 1964.
Wir suchen immer wieder Künstler*innen, die mittels digitaler Medien oder per Hand ( Zeichnung, Aquarell, Collage etc. ) die Hochschule und/oder die Campuskapelle aus ihrer Sicht heute darstellen wollen.
Ideal wäre es, wenn uns von Euch, den Studierenden, ein solches Kunstwerk (vielleicht sogar auch zum späteren Verkauf zugunsten einer Einrichtung der Kapelle ?) zur Verfügung gestellt würde.
Wer sich beteiligen möchte, kann sich wenden an:
Hochschulseelsorger Reiner Kerz, Amerikastraße 1, 66482 Zweibrücken
oder per email an KerzR@aol.com.
oder mich eben einfach auf dem Campus ansprechen...;-))
HIER gibt es erste Anregungen/Perspektiven/Vorlagen.
(Zur Ansicht jeweils Mausklick auf das Bild...)
Anmerkung für externe Besucher der Webseite:
Das Vorstehende gilt selbstverständlich auch für Künstler*innen aus Zweibrücken und Umgebung, die mit der Beteiligung die Verbundenheit mit ihrer Hochschule zum Ausdruck bringen wollen..